Datenschutzerklärung

(Stand April 2022)

Einleitung


Wir, die reifencom GmbH (Südfeldstr. 16, 30453 Hannover), betreiben auf der Webseite www.reifen-richtig-billig.de einen Webshop, über den Sie nach einer Registrierung vorrangig Autoreifen, Felgen und Zubehör direkt bestellen können. Wir wissen Ihr entgegengebrachtes Vertrauen sehr zu schätzen. Auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten legen wir deshalb besonderen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir - als Betreiberin dieser Website und Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung - Sie darüber informieren, ob und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden. Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Auch Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite können personenbezogene Daten sein. Wenn im Folgenden von der „Verarbeitung“ Ihrer personenbezogener Daten die Rede ist umfasst dies die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Sperrung und Löschung der Daten.


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen können sie unter

reifencom GmbH
Datenschutz
Südfeldstr. 16
30453 Hannover

oder per E-Mail: datenschutz@reifen.com

erreichen.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website


Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der angeforderten Seite, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Datenmenge, Website (von der unser Webshop aufgerufen wurde), Browser, Betriebssystem, Oberfläche (Auflösung), Sprache und Browserversion.

Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer technischen Systeme nicht mehr erforderlich sind.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Registrierung und Bestellung


Mit der Registrierung und der Aufgabe von Bestellungen werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben: Ggf. Firma, Anrede, Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kennwort und Verbindungsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) Diese Daten sind erforderlich, um Ihr Kundenkonto anzulegen, eine Bestellung abzuwickeln und Sie bei Anfragen eindeutig identifizieren zu können. Darüber hinaus speichern wir die Verbindungsdaten zur Missbrauchsprävention. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei einer Bestellung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Missbrauchsprävention, sowie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Registrierung und Anlage eines Kundenkontos. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns verarbeitet sowie im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen, Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Sofortüberweisung, Finanzierung, Zahlpause und Rechnungskauf), Paketdienstleister oder an weitere Dritte übermittelt, sofern dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist. Zahlungsdienstleister werden Ihre Daten ggf. neben der reinen Zahlungsabwicklung zu weiteren eigenen Zwecken verarbeiten, insbesondere zur Missbrauchs- und Betrugsprävention. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleisters. Für den Großteil der Zahlungsmethoden (insbesondere Kreditkartenzahlung, Lastschriftverfahren und Sofortüberweisung) nutzen wir Zahlungsdienstleistungen der Concardis GmbH zur Abwicklung oder Weiterleitung der Transaktionen. Bitte informieren Sie sich über die Datenverarbeitung durch die Concardis GmbH unter www.concardis.com.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in den oben genannten Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag durchzuführen. Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie es zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist und bis zum Ablauf von gesetzlichen Gewährleistungsfristen und gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen.

Zur Durchführung der zuvor genannten Bestellungen beauftragen wir direkt andere Unternehmen und/oder Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben. Beispiele sind u. a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, sowie Montagepartner. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls die Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung mit Ihnen erforderlich ist bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls wir ein berechtigtes Interesse an der Datenweitergabe haben und Ihre schützenswerten Interessen nicht überwiegen. Dies ist insbesondere bei der Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Paketdienstleister der Fall, damit dieser Ihnen den genauen Lieferzeitpunkt bekannt geben kann. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse liegt. Wenn Sie die Sperrung Ihrer E-Mailadresse beim Paketdienstleister wünschen, dann schicken Sie uns einen formlosen Widerspruch unter Angabe des Namens, der Anschrift und der zu sperrenden E-Mailadresse an datenschutz@reifen.com. Wir leiten Ihr Anliegen an den Paketdienstleister weiter. Zudem unterliegen die Versanddienstleister zur Wahrung des Postgeheimnisses besonderen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen, so dass kein Anhaltspunkt für überwiegende schutzwürdige Interessen besteht, die einer Weitergabe der E-Mail Adresse entgegenstehen könnten.

Identitäts- und Bonitätsprüfung
Zur Feststellung der Zahlarten, die Ihnen zu Ihrer Bestellung angeboten werden können, übermitteln wir Ihren Vor- und Zunamen, sowie Ihre Adresse an die Wirtschaftsauskunftei Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, zum Zwecke einer Identitätsprüfung. Anhand einer Ähnlichkeitsberechnung in Prozentwerten kann festgestellt werden, ob Person und Anschrift der Wirtschaftsauskunftei bekannt sind. Dies erfolgt, entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke einer Identitätsprüfung, um sicherstellen zu können, dass wir unsere Leistungen nur an den richtigen Vertragspartner erbringen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Falls Sie eine bestimmte Zahlungsart auswählen, werden zudem folgende Prüfungen vorgenommen: Zur Prüfung Ihrer Bonität übermitteln wir Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss. Die Verarbeitung erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalles und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Es liegt in unserem berechtigten Interesse uns vor Eingehung von Geschäften, die wie bei den angegebenen Zahlarten mit einem wirtschaftlichen Risiko einhergehen, entsprechend abzusichern. Aufgrund unserer internen Kreditrichtlinien behalten wir uns das Recht vor diese Zahlarten nach erfolgter Prüfung auszuschließen.

Ein Scoring wird nur dann durchgeführt, wenn eine dieser Zahlarten gewählt wird:

  • Rechnung

Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten entstehen, die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht vorhandene Zahlungswilligkeit eines Kunden zulassen, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen den Auskunfteien und Dienstleister für Forderungsmanagement zusammen mit Name und Anschrift zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. lit. b und f DSGVO.

Die Auskunfteien stellen diese Daten weiteren Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung, sofern diese ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Daten nachweisen können.

Expresszahlarten
Wenn Sie eine unserer Expresszahlarten wählen (Amazon Pay und PayPal) wird der jeweilige Anbieter uns die für Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten (Name, Lieferadresse, Postleitzahl, E-Mailadresse) übermitteln. Wir verwenden diese Daten lediglich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Eine Übermittlung der beim Anbieter hinterlegten Zahlungsdaten (Bank- oder Kreditkartendaten) an uns erfolgt nicht. Wir übermitteln dem Anbieter den Wert Ihres Warenkorbes, damit dieser die Zahlung veranlassen kann. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung ist der jeweilige Anbieter. Mit der Nutzung des von Ihnen ausgewählten Dienstes erkennen Sie die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters an, bei dem Sie registriert sind. Für weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch den Anbieter, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des von Ihnen gewählten Anbieters
(Amazon Pay: https://pay.amazon.de/help/201212490; PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#6.

3. Kontakt


Sie können uns über unser Kontaktformular, sowie per E-Mail, Fax oder Telefon kontaktieren. Wir werden in diesem Falle diejenigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage mitteilen, um Ihre Anfrage entsprechend Ihres Anliegens zu beantworten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zusätzlich werden im Falle der Absendung des Kontaktformulars folgende Daten von uns verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit der Sendung des Kontaktformulars

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch uns zum Zwecke der Missbrauchsprävention. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 abs. 1 lit f DSGVO.
Wenn Sie eine Kontaktaufnahme über einen bestimmten Kommunikationskanal (z.B. per Telefon oder E-Mail) nicht wünschen bzw. ausdrücklich wünschen, so teilen Sie uns dies bitte im Rahmen Ihrer Anfrage mit. Ansonsten werden wir in der Regel den Kommunikationskanal Ihrer Anfrage verwenden, um Ihre Anfrage zu beantworten, im Falle des Kontaktformulars ist dies Ihre E-Mail-Adresse. Wir löschen Ihre Daten nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Gewährleistungsfristen.

4. Datenverarbeitung durch Cookies


4.1 Grundsätze


Bei dem Aufrufen unserer Webseite werden – sofern in Ihrem Webbrowser diese Funktion nicht deaktiviert ist – Daten über so genannte Cookies erhoben, um Ihnen einen umfassenderen und auf Ihr Nutzungsverhalten abgestimmten Service zu bieten. Dabei gelten folgende Grundsätze:

Was sind Cookies und werde ich durch diese persönlich identifiziert?

Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen in kleinen Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Sie können unsere Webseite aber grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Über die auf unserer Webseite eingesetzten Cookies (siehe Punkte 3.2. bis 3.3) werden nämlich nur Nutzungsdaten erhoben, etwa die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer dabei aber jederzeit anonym.

Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Computer?

Die Verweildauer des jeweiligen Cookies auf Ihrem Computer bestimmt sich – wenn Ihr Webbrowser die Annahme von Cookies denn grundsätzlich akzeptiert - nach dem Zweck des Cookies.

Einige Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht (so genannte Session-Cookies), weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch unserer Webseite erforderlich waren (etwa das "Merken" Ihres Warenkorbinhaltes oder den Verlauf der bereits angesehenen Verkaufsartikel auf unserer Webseite).

Andere Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem System gespeichert (1 Monat bis zu zehn Jahre), weil mittels dieser ein längerfristiges Nutzungsprofil erstellt werden soll, welches uns und unseren Werbepartnern helfen soll, Ihnen als Kunde auch auf anderen Webseiten möglichst interessante Werbeangebote zu unterbreiten.

Kann ich die Datenerhebung und –Speicherung durch Cookies verhindern?

Ja, das können Sie. Wie Sie dies tun, erläutern wir Ihnen unter den nachfolgenden Nummern 3.2. und 3.3.

4.2 Verwendung eigener Cookies


Wir setzen für die Funktionalität unserer Webseite selbst Cookies ein, die unseren Systemen ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen bestimmte Services anzubieten.

Die Akzeptanz dieser Cookies ist für die umfassende Ausführbarkeit der Funktion der Website, zwingend notwendig!

Sie können dieser Datenerhebung durch unsere Cookies aber widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers wie folgt ändern:

Die Dokumentation oder Hilfefunktion Ihres Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihr Webbrowser Cookies akzeptiert oder wie Sie von Ihrem Webbrowser eine Meldung erhalten, wenn neue Cookies von einer Webseite gesendet werden, die Sie dann jeweils einzeln bestätigen oder ablehnen können. Diese Einstellungsmöglichkeiten finden sich in dem jeweiligen Webbrowser meist im Einstellungsmenü "Datenschutz".

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers stets vollständig abzumelden, wenn Sie den Computer mit anderen gemeinsam nutzen und dessen Browser so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch akzeptiert.

4.3 Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu Werbezwecken / Re-Targeting


Um Ihnen als Kunden möglichst interessante Werbeanzeigen präsentieren zu können, arbeiten wir für Online-Marketing-Maßnahmen mit

  • der Google Inc.

(sog. "Drittanbieter") zusammen.

Die Drittanbieter erheben über das Setzen von Cookies ebenfalls Daten über Ihr Nutzungsverhalten (s.o. Punkt 3.1.), bringen diese Nutzungsdaten jedoch gleichfalls nicht in Verbindung mit personenbezogenen Daten. Damit Ihnen auch auf anderen Webseiten möglichst interessante Werbung angezeigt werden kann, wird dabei auch so genanntes Re-Targeting eingesetzt. Dabei werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite mittels eines Cookies auf Ihrem Computer hinterlegt. Wenn Sie dann eine Webseite unserer Werbepartner besuchen, wird dort Werbung passend zu Ihrem hinterlegten Nutzungsverhalten angezeigt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. af DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen. Eine Zuordnung des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite zu einzelnen natürlichen Personen ist weder uns noch den Drittanbietern möglich.

Der Erhebung und Analyse dieser Nutzungsdaten über die Cookies von Drittanbietern können Sie ebenfalls widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Die meisten aktuellen Browsern erlauben Ihnen dabei auch, zwischen den Cookies von Erstanbietern (siehe Punkt 3.2.) und den Cookies von Drittanbietern zu differenzieren.

Unsere Partner bieten außerdem auch die Möglichkeit an, dem Einsatz der Cookies dieser Unternehmen über einen Button (Opt-Out) gezielt zu widersprechen, d.h. ohne die Cookie-Funktion in Ihrem Browser gänzlich zu deaktivieren.

Hier über die Datenerhebung durch Google, Inc., im Rahmen von Doubleclick informieren und unter "So können Sie Cookies für Anzeigenvorgaben steuern" der Datenerhebung durch Cookies widersprechen:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Wenn Sie mehr über den Datenschutz oder die Speicherdauer der Cookies bei unseren Partnern erfahren möchten, lesen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.

5. Datenerhebung durch Drittanbieter zur Datenverkehrsanalyse ("Web Analyse", "Webtracking")


Wir verwenden zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur Optimierung unserer Webseite Tracking-Technologien, namentlich den Dienst Google Analytics. Im Folgenden finden Sie Funktionalitätsbeschreibungen dieser Dienste sowie Links zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten.

Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart "Universal Analytics". Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit jederzeit hier widerrufen. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Sitzungen werden nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach 26 Monaten beendet (Dauer der Datenspeicherung). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Trbo


Wir nutzen auf unserer Website den Dienst der trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München („Trbo“). Trbo ist ein Tracking-Tool das uns dabei unterstützt, unsere Webseite bestmöglich auszugestalten. Durch den Einsatz von trbo können wir unsere Online-Angebote steuern und verbessern, indem wir die Nutzung unserer Online-Angebote und die Wirksamkeit unserer Online-Werbung messen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Seiten und Produkte unsere Kunden am meisten interessieren und welche individuellen Angebote wir unseren Website-Nutzern jeweils machen sollten.

Technisch verwenden die eingesetzten Tracking Tools insbesondere sogenannte „Cookies“ („Marketing Cookies“) und „Web-Beacons“, um die folgenden Informationen zu sammeln: Welche Seiten werden wann, wie oft und in welcher Reihenfolge aufgesucht, nach welchen Produkten wird gesucht, auf welche Links bzw. Angebote wird geklickt und welche Bestellungen werden aufgegeben. Die in diesem Rahmen von Ihnen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Soweit die externen Dienstleister Zugriff auf die Daten erhalten, erfolgt dies ausschließlich in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle.

Mehr Informationen zum Datenschutz von trbo finden Sie hier: https://www.trbo.com/datenschutz/


6. Einsatz von Social-Plugins


Diese Website verwendet Social-Plugins der Anbieter

  • Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)

  • Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)



Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:



7. YouTube


Wir haben auf unserer Webseite Videos des Anbieters "YouTube" (YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) eingebunden. Wir nutzen dabei den sog. "Erweiterten Datenschutzmodus". Das bedeutet, es werden keine Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt und keine Daten an YouTube übertragen, solange Sie die eingebundenen Videos nicht abspielen. Sollten Sie die eingebundenen Videos abspielen, wird YouTube einen Cookie auf Ihrem Rechner speichern und es kann zu einer Datenübertragung an YouTube kommen. Sollten Sie bei YouTube eingeloggt sein, kann es zu einer Verknüpfung dieser Daten mit Ihrem YouTube Profil kommen. Weitere Informationen über Art und Verwendung der durch YouTube gesammelten Daten finden Sie hier: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

8. Google Maps Plug-In


Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, Montagepartner in Ihrem Postleitzahlbereich zu suchen. Zu diesem Zweck haben wir "Google Maps", ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, auf unserer Seite eingebunden. Eine Verarbeitung Ihrer Postleitzahl erfolgt dabei nicht durch uns, sondern direkt durch Google. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können weitere Informationen, einschließlich der IP-Adresse an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang dieser Datenübertragung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,

  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,

  • IP-Adresse, Postleizahl für die Suche der Filialen und Montagepartner


Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, welches hier als Rechtsgrundlage dient, Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Falls Sie die Datenverarbeitung seitens Google über diesen Dienst nicht wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die interaktive Kartenfunktion von Google Maps nicht nutzbar ist.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

9. Google reCaptcha


Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters. Zu diesem Zweck wird es von uns eingesetzt und darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.

10. E-Mail Newsletter


Sofern Sie in den Erhalt unseres E-Mail Newsletters eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihre Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihr Geschlecht und Ihre Postleitzahl Außerdem speichern wir das Datum Ihrer Einwilligung. Wir verarbeiten diese Daten lediglich zu dem Zweck Ihnen den E-Mail Newsletter zuzuschicken, sowie im Falle von Ihren optionalen Angaben, um den Newsletter individuell auf Sie anzupassen.

Sie können Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hierzu genügt eine formlose Mitteilung
per E-Mail an: datenschutz@reifen.com oder das Klicken des Abmeldelinks im Newsletter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Wir speichern Ihre Daten so lange wie es für die Zusendung des Newsletters erforderlich ist. Im Falle Ihrer Abmeldung werden wir Ihre Daten löschen bzw. im Fall Ihrer E-Mail Adresse sperren, um sicherzustellen, dass Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten.

11. Ihre Rechte


Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:

reifencom GmbH
Datenschutz
Südfeldstr. 16
30453 Hannover

oder per E-Mail: datenschutz@reifen.com

Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Bei Eingang Ihrer Mitteilung werden wir Ihre Rechte prüfen und Ihnen so schnell wie möglich eine Rückmeldung geben. Im Falle eines Werbewiderspruchs werden wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich sperren und löschen und diese Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen.

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).

12. Schutzvorkehrungen


Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Socket Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden. Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nicht Ihre Kreditkartennummer. Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen.

Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir Sie gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen offen legen.

Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu schützen. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden.

13. Weitergehende Fragen und Hinweise


Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei der reifencom GmbH haben, schreiben Sie uns an datenschutz@reifen.com, und wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem Weg zu räumen.

Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändert sich diese Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen.

Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung als PDF herunterladen