


Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.
MICHELIN
205/55 R16 94V E Primacy XL
PKW-Sommerreifen
Onlinekauf
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
Der MICHELIN e.PRIMACY Sommerreifen sorgt für geringen Rollwiderstand und hohe Langlebigkeit – und damit für Nachhaltigkeit. Wirtschaftlich profitieren davon Fahrer von allen Fahrzeugen: ob kraftstoffbetrieben, hybrid oder elektrisch. Sein optimales Nassbremsen macht den Sommerreifen beständig sicher, auch bei wenig Restprofil.>
Für umweltbewusste Fahrer von Kraftstoff-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Niedriger Kraftstoffverbrauch dank niedrigem Rollwiderstand
Hohe Reichweite für Elektrofahrzeuge und Hybride
Kompromisslos sicher im neuen und genutzten Zustand
Überzeugende Laufleistung und Langlebigkeit
Starker Grip und hohe Bremsleistung bei Nässe, auch bei wenig Restprofil
Öko-Sommerreifen spart Kraftstoff und Energie.
Hohe Reichweite für Elektrofahrzeuge und Hybride sowie spürbare Kraftstoffeinsparung für herkömmliche Fahrzeuge bietet der MICHELIN e.PRIMACY. Dank niedrigem Rollwiderstand und hoher Laufleistung überzeugt der Sommerreifen auf ganzer Linie. Diese Eigenschaften verdankt der Sommerreifen dünnen Gürtel- und extrem luftdichten Gummilagen sowie einem hochelastischen Elastomer in der Gummimischung.
Für beständige Sicherheit entwickelt.
Beständige Sicherheit im neuen und genutzten Zustand bietet der MICHELIN e.PRIMACY. Der Grund liegt in den EverGrip-Technologien, die dauerhafte Sicherheit auch bei wenig Restprofil gewährleisten.
Bemerkenswerte Langlebigkeit.
Der MICHELIN e.PRIMACY bietet hohe Laufleistung, die überzeugt. Dank der "Maxtouch"-Bauweise wird die Kräftewirkung gleichmäßig auf die Kontaktfläche verteilt und Reifenverschleiß reduziert.
Effizient auch bei nassen Oberflächen.
Mit den Profilrillen in U-Form bietet der Sommerreifen eine optimale Wasserverdrängung.Selbst bei Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe würde er die europäische Standardzulassungsprüfung R117 für Nassbremsen bestehen.
Zu diesem Profil liegt eine E-Freigabe vor, die sich nur auf bestimmte Dimensionen bezieht. Mehr erfahren.
Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung – EU Reifenlabel
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick

Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Bereifung, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in Klassen A (größte Effizienz) bis E (geringste Effizienz) eingeteilt.
Ist ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet, ist im Vergleich zu einer Ausstattung mit Reifen der Klasse E eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5%* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* wenn nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde)
Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden. Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Nasshaftung
Die Nasshaftung ist in die Klassen A (kürzester Bremsweg) – E (längster Bremsweg) unterteilt.
Bei der Ausrüstung eines PKW mit Reifen der Klasse A kann, im Vergleich zu Reifen der Klasse E, bei einer Vollbremsung aus 80 km/h ein bis zu 18 m kürzerer Bremsweg erzielt werden (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden. Zur Verbesserung der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Externes Rollgeräusch
Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) – C (höchstes Rollgeräusch) aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen.
A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung „A“ weist darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um mehr als 3 dB unterschreitet.
B
Die Klassifizierung „B“ bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwert um bis zu 3 dB unterschreitet oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung „C“ weist darauf hin, dass der vorgegebene Grenzwert überschritten wird.
Wir empfehlen Ihnen: Schützen Sie ihre neuen Reifen!
-
Europaweiter Schutz
-
Einmaliger Beitrag
Basis | Premium | |||
Was ist versichert? | ||||
Unfall, z.B. Reifenpanne | ||||
Vandalismus | ||||
Diebstahl | ||||
Was wird in welcher Höhe erstattet? | ||||
Ersatz des Reifens | Reifenalter/Laufzeit: 0 bis 12 Monate Reifenalter/Laufzeit: 13 bis 24 Monate | 100% 70% | 100% 70% | |
Reparaturkosten | 100% Erstattung in beiden Tarifen | 100% | 100% | |
Montagekosten | Zuschuss pro Reifen | - | 15,- € | |
Gut zu wissen
|