


Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.
PKW-Sommerreifen
Continental
205/55 R16 91V PremiumContact 5
C
A
71
- Hersteller
- Continental
- Profil
- PremiumContact 5
- Größe
- 205/55 R16 91 V
- Geschwindigkeitsindex
- V bis 240 km/h
- Loadindex
- 91
- Kategorie
- PKW-Sommerreifen
- EAN:
- 4019238552034
- Kraftstoffeffizienz
- C
- Externes Rollgeräusch
- 71
- Nasshaftung
- A


Beschreibung
ContiPremiumContact™ 5 – entwickelt, um sich Ihrer Fahrweise optimal anzupassen.
Perfekter Grip und optimales Handling in jeder Fahrsituation
Kurze Bremswege bei trockener und nasser Fahrbahn
Komfortables Fahrgefühl und verbesserter Rollwiderstand

Computeroptimierte Makroblöcke maximieren die Aufstandsfläche des Reifens bei hohen Seitenkräften in Kurven oder schnellen Spurwechseln. Zusätzlich ermöglichen sie eine deutlich verbesserte Profilstabilität – für ein perfektes Handling und hervorragenden Grip auch in extremen Fahrsituationen.

Neu entwickelte 3-D-Kanten verhindern ein Einrollen und Verformen der Profilblöcke beim Bremsen und sorgen somit für eine gleichmäßige Bodendruckverteilung. Zusätzliche Lamellenkanten durchbrechen bei Nässe den Wasserfilm auf der Straße, ähnlich einem Scheibenwischer. Das Resultat: noch kürzere Bremswege auf trockener und besonders auf nasser Fahrbahn.

Die Kombination aus flexibel gestalteter Reifenschulter und verstärktem Wulstbereich sorgt für optimierte Flexibilität bei gleichzeitig erhöhter Festigkeit der Seitenwand. Das Ergebnis: ein spürbar komfortableres Fahrgefühl mit perfektem Handling und verbessertem Rollwiderstand.

Wir sind zertifiziert!
Unser Produkt- und Serviceangebot entspricht den definierten Qualitätskriterien von Continental. Deshalb dürfen wir das "Approved Website"-Logo von Continental verwenden. Wir sind eine von Continental anerkannte Partnerwebsite, weil unser Unternehmen die Qualitätsanforderungen von Continental voll erfüllt - überzeugen Sie sich beim Reifenkauf davon!
Merkmale von Continental-Reifen
Abkürzung | Bedeutung |
---|---|
AO/RO1 | Optimierter Reifen für Audi (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
MO, MO1 | Optimierter Reifen für Mercedes (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
MO Extended, MOE | Reifen für Mercedes mit Notlaufeigenschaften (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
N0 - N2 | Optmierter Reifen für Porsche Fahrzeuge (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
VO | Optimierter Reifen für Volkswagen (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
* | Optimierter Reifen für BMW (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
M3 | Optimierter Reifen für BMW M3 (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
J | Optimierter Reifen für Jaguar (Die Reifen können auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.) |
XL | (Extra Load) Verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast |
FR, FL, ML | Reifen mit Felgenschutz |
BSW | Schwarze Seitenwand |
OWL | Weisse Konturschrift |
RF, reinf. | (Reinforced) Verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast |
UHP | Ultra-High-Performance-Reifen (Hochgeschwindigkeitsreifen) |
Vmax | Hochgeschwindigkeits-Variante, speziell für Tuning-Modelle |
SUV | Sport Utility Vehicle |
CSR | (ContiSupportRing) Reifen mit Notlaufeigenschaften CSR Achtung: Es dürfen nur Fahrzeuge mit CSR-Reifen ausgestattet werden, die über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen. |
SSR | (Self Supporting Runflat Tire) Reifen mit Notlaufeigenschaften SSR Achtung: Es dürfen nur Fahrzeuge mit SSR-Reifen ausgestattet werden, die über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen. |
ContiSeal | Selbstdichtender Reifen |
EU-Reifenlabel




EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
Die drei Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick


Kraftstoffeffizienz
Die Einstufung der Kraftstoffeffizienz erfolgt in sieben Klassen: von A (größte Effizienz) – G (geringste Effizienz), wobei Klasse D nicht belegt ist. Eine Verbesserung von einer Klasse zur nächst effizienteren Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 l Kraftstoff auf 100 km.



Nasshaftung
Die Nasshaftung ist in die Klassen A (kürzester Bremsweg) – G (längster Bremsweg) unterteilt, wobei die Klassen D und G nicht belegt sind. Der Bremswegunterschied von einer Klasse zur nächst besseren Klasse liegt bei nasser Fahrbahn bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h etwa zwischen 1 und 2 Fahrzeuglängen (3-6 m).



Externes Rollgeräusch
Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Kategorien aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen. Dabei gilt: Je weniger schwarze Streifen desto niedriger ist das externe Rollgeräusch gemessen am EU-Grenzwert.
Testurteile (4)

Testurteil: gut
Sehr ausgewogen mit Bestnote beim Kraftstoffverbrauch, besonders gut auch auf Nässe.

Auto Motor Sport 07/2014
getestet in 205/55 R16 VTesturteil: besonders empfehlenswert
Stärken:
Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn, Seitenführung und Handling bei Nässe.
Schwächen:
bei Aquaplaning, recht teuer.

Auto Motor Sport 06/2013
getestet in 205/55 R 16 VTesturteil: empfehlenswert
Stärken:
Sehr gute Haftung auf nasser Straße, gute Verzögerung und Komfort, gute Aquaplaningeigenschaften.
Schwächen:
Geringe Präzision auf trockener Straße, erhöhter Lärm.

Auto Motor Sport 07/2016
getestet in 205/55 R 16 VTesturteil: sehr empfehlenswert
Stärken:
vor allem auf nasser Fahrbahn, aber auch beim Trockenbremsen, sehr leicht
Schwächen:
Reifen-Fahrbahn-Geräusch, kann bei Queraquaplaning und Rollwiderstand nicht ganz mit den Besten mithalten, recht teuer.
Kundenbewertungen (41)
Durchschnittliche Kundenbewertung
Gesamtnote
Kundenbewertung im Detail
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Gesamtnote
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der jeweils gültigen MwSt. zzgl. etwaig anfallender Versandkosten.
Alle Preisangaben sind Versandpreise aus unserem Zentrallager.
* Der Versand innerhalb Deutschlands (Inseln ausgenommen) erfolgt ab 1 Motorradreifen, 1 Felge oder 1 Komplettrad frei Haus. Bei PKW-Reifen, Offroad-Reifen oder Transporterreifen erfolgt der Versand ab 2 Reifen frei Haus. Bitte beachten Sie, daß wir Motoröl derzeit nur in Deutschland ausliefern. Weitere Informationen zu den Versandkosten in andere europäische Staaten entnehmen Sie bitte der Frachtkostentabelle
1Ein Artikel, der mit „Auf Lager“ gekennzeichnet ist, verlässt das Lager innerhalb von 2 Werktagen nach verbuchtem Zahlungseingang. Bei Felgen kann sich die Versandzeit auf 4 bis 5 Tage erhöhen. Bitte beachten Sie, dass durch die Montage der Kompletträder ein Zeitversatz von 5 bis 7 Werktagen entstehen kann. Die tatsächliche Lieferdauer ab Lager kann in Einzelfällen, insbesondere zu Saisonzeiten (Oktober bis Dezember und März bis April), abweichen.