PKW Motoröl

Richtig billig kaufen

Selbstverständlich können Sie bei uns auch Motorrad Motoröl günstig kaufen.

Filterung
Verfügbarkeit
Marke
Hersteller-Freigabe
Öl-Spezifikation
Öl-Viskosität
Gebindegröße
Preis
Bewertung
Nur Aktionartikel anzeigen
Wir zeigen Ihnen nur Artikel für die gewählte Aktion. Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
1066 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Mannol MN Energy Ultra JP 5W 20 1 L 15334829
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy Ultra JP 5W-20 1 L
    5W-20
    1.00 l
    Ford-WSS-M2C948-A
    (28)
    Preis pro Liter 4,16€
    4,16 €
  • Preiskracher
    Mannol MN 4 Takt Plus 10W 40 4L 15334018
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN 4-Takt Plus 10W-40 4L
    10W-40
    4.00 l
    (24)
    Preis pro Liter 3,07€
    12,29 €
  • Fanfaro FANFARO DSX 15W 40 1 L 15356637
    Fanfaro
    Motoröl
    Fanfaro
    DSX 15W-40 1 L
    15W-40
    1.00 l
    VW 501 01
    (0)
    Preis pro Liter 3,02€
    3,02 €
  • Mannol MN Classic 10W 40 1L 15334074
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Classic 10W-40 1L
    10W-40
    1.00 l
    Renault RN 17
    (90)
    Preis pro Liter 3,19€
    3,19 €
  • Mannol MN 4 Takt Plus 10W 40 1L 15334017
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN 4-Takt Plus 10W-40 1L
    10W-40
    1.00 l
    (3)
    Preis pro Liter 3,21€
    3,21 €
  • Mannol MN Safari 20W 50 1 L 15335524
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Safari 20W-50 1 L
    20W-50
    1.00 l
    (1)
    Preis pro Liter 3,25€
    3,25 €
  • Mannol MN Energy 5W 30 1 L 15336895
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy 5W-30 1 L
    5W-30
    1.00 l
    VW 502 00
    (219)
    Preis pro Liter 3,30€
    3,30 €
  • Mannol MN 4 Takt Agro SAE 30 1 L 15334010
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN 4-Takt Agro SAE 30 1 L
    SAE 30
    1.00 l
    (1)
    Preis pro Liter 3,31€
    3,31 €
  • Fanfaro FANFARO GSX 15W 40 1 L 15356626
    Fanfaro
    Motoröl
    Fanfaro
    GSX 15W-40 1 L
    15W-40
    1.00 l
    VW 505 00
    (0)
    Preis pro Liter 3,50€
    3,50 €
  • Fanfaro FANFARO TDI 10W 40 1 L 15356609
    Fanfaro
    Motoröl
    Fanfaro
    TDI 10W-40 1 L
    10W-40
    1.00 l
    VW 505 00
    (1)
    Preis pro Liter 3,56€
    3,56 €
  • Fanfaro FANFARO GSX 50 20W 50 1 L 15356642
    Fanfaro
    Motoröl
    Fanfaro
    GSX-50 20W-50 1 L
    20W-50
    1.00 l
    (0)
    Preis pro Liter 3,56€
    3,56 €
  • Fanfaro FANFARO VSX 5W 40 1 L 15356569
    Fanfaro
    Motoröl
    Fanfaro
    VSX 5W-40 1 L
    5W-40
    1.00 l
    Mercedes MB 229.5
    (5)
    Preis pro Liter 3,60€
    3,60 €
12 von 1066 Produkten angezeigt

PKW-Motoröl: Sorten, Viskositäten und Herstellerfreigaben

Welches Motoröl ist das Beste für den PKW?

Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Langlebigkeit, Leistung und Effizienz eines Motors. Doch welches Motoröl ist das beste? Eine pauschale Antwort gibt es nicht – denn das optimale Öl hängt vom Fahrzeugtyp, Motor, Fahrweise und den Herstellerangaben ab.

Motoröle unterscheiden sich insbesondere in ihrer Grundölqualität: vollsynthetisch, synthetisch, teilsynthetisch oder mineralisch. Jedes dieser Öle hat spezifische Eigenschaften mit individuellen Vor- und Nachteilen.

Motorölarten im Vergleich

Vollsynthetisches Motoröl

Vorteile:

  • Höchste thermische Stabilität
  • Sehr guter Kaltstartschutz
  • Geringer Verschleiß bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • Längere Wechselintervalle möglich

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Nicht immer kompatibel mit älteren Motoren

Einsatzbereich: Besonders empfehlenswert für moderne Hochleistungsmotoren, Turbomotoren oder bei sportlicher Fahrweise.

Synthetisches Motoröl (HC-Syntheseöl)

Vorteile:

  • Gute Kaltstarteigenschaften
  • Stabile Leistung im Alltag
  • Preislich günstiger als vollsynthetische Öle

Nachteile:

  • Etwas geringere thermische Belastbarkeit
  • Kürzere Wechselintervalle als vollsynthetische Öle

Einsatzbereich: Gängige Wahl für viele Benzin- und Dieselmotoren im Mittelklassebereich.

Teilsynthetisches Motoröl

Vorteile:

  • Guter Kompromiss aus Preis und Leistung
  • Ausreichender Schutz für ältere Motoren
  • Weniger Ölverbrauch bei älteren Fahrzeugen

Nachteile:

  • Geringere Performance unter extremen Bedingungen
  • Nicht für alle modernen Fahrzeuge geeignet

Einsatzbereich: Empfehlenswert für ältere Fahrzeuge oder bei moderater Fahrweise.

Mineralisches Motoröl

Vorteile:

  • Sehr preiswert
  • Gut für einfache, alte Motorenkonstruktionen

Nachteile:

  • Schlechtere Kälte- und Hitzestabilität
  • Höherer Ölverbrauch
  • Kürzere Wechselintervalle

Einsatzbereich: Nur für klassische Fahrzeuge oder Oldtimer ohne moderne Motortechnologie.

Motoröl Viskosität – was bedeutet z. B. 5W-30?

Die Viskosität beschreibt, wie „dickflüssig“ ein Öl bei bestimmten Temperaturen ist. Sie wird nach SAE-Norm (Society of Automotive Engineers) klassifiziert, z. B.:
5W-30

  • 5W = Kaltviskosität bei -30 °C → gute Fließeigenschaft beim Kaltstart
  • 30 = Viskosität bei 100 °C → Schutzfilm bei Betriebstemperatur

Gängige Viskositätsklassen:

  • 0W-20 – für besonders effiziente, neue Motoren
  • 5W-30 – weit verbreitet bei modernen Benzin- und Dieselfahrzeugen
  • 5W-40 – beliebt bei leistungsstärkeren Motoren
  • 10W-40 – oft bei älteren Fahrzeugen im Einsatz

Je niedriger die erste Zahl, desto besser ist der Kaltstartschutz. Die zweite Zahl sollte dem Motorentyp und den Temperaturanforderungen entsprechen.

Herstellerfreigaben bei Motorölen – unbedingt beachten

Jeder Fahrzeughersteller gibt für seine Motoren bestimmte Ölfreigaben vor. Diese basieren auf umfangreichen Tests und garantieren, dass das Öl optimal zum Motor passt. Beispiele sind:

  • VW 504 00 / 507 00 – Longlife-Öle für moderne VW-, Audi-, Skoda- und Seat-Fahrzeuge
  • BMW Longlife-04 – geeignet für Diesel mit Partikelfilter
  • MB 229.5 / 229.51 – für Mercedes-Benz Benzin- bzw. Dieselmotoren
  • Ford WSS-M2C913-D / 948-B – speziell für EcoBoost-Motoren
  • ACEA / API-Klassifikationen – internationale Standards ergänzen die Herstellervorgaben

Wichtig: Auch wenn die Viskosität passt, darf nur ein Öl mit freigegebener Spezifikation verwendet werden, um Garantieansprüche zu wahren und Motorschäden zu vermeiden.

Bekannte Marken für PKW-Motoröl

Viele bekannte Ölhersteller bieten Produkte mit Herstellerspezifikationen und umfangreicher Laborkontrolle. Zu den führenden Marken gehören:

  • Liqui Moly – Made in Germany, große Auswahl, oft Testsieger
  • Castrol – sehr hohe Qualität, starke Präsenz im Motorsport
  • Mobil 1 – vollsynthetische High-End-Öle mit starker Performance
  • Shell Helix – langjähriger Partner großer Automobilhersteller
  • TotalEnergies / ELF – starke OEM-Freigaben, auch im Flotteneinsatz beliebt
  • Ravenol, Motul, Addinol – Spezialisten mit Nischenprodukten und hoher Qualität
  • Mannol – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, große Auswahl an freigegebenen Ölen für zahlreiche Fahrzeugmarken

Viele Hersteller bieten spezielle Linien für bestimmte Anforderungen: z. B. Low-SAPS-Öle für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter oder Longlife-Produkte für verlängerte Wartungsintervalle.

Ein regelmäßiger Ölwechsel mit dem passenden Motoröl sorgt nicht nur für den Werterhalt des Fahrzeugs, sondern reduziert auch Verbrauch, Emissionen und Verschleiß nachhaltig.

PKW-Motoröl online kaufen – Schnell, einfach und günstig bei Reifen-richtig-billig.de

Bei Reifen-richtig-billig.de haben Sie eine riesige Auswahl an Produkten und gleichzeitig günstige Preise.  Entdecken Sie unseren Online-Shop und kaufen Sie einfach, schnell und günstige Motoröl für Ihr Auto.

Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten und einem eventuellen Inselzuschlag entsprechend unserer Versandkostenübersicht.
Hinweise zu den Produktabbildungen entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Produktdetailseiten.
Sie verwenden einen alten Browser
close
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop